Die Bedeutung von Sozialleistungen für Rentner in der Schweiz

Die Schweiz ist bekannt für ihr fortschrittliches Sozialsystem und die umfangreichen Sozialleistungen, die sie für ihre Bürger bereitstellt. Besonders für Rentner spielt dieses System eine wichtige Rolle, da sie im Alter möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, ausreichend für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Sozialleistungen tragen somit maßgeblich dazu bei, dass Rentner in der Schweiz ein würdevolles Leben führen können.

Zu den wichtigsten Sozialleistungen für Rentner in der Schweiz gehören die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) und die berufliche Vorsorge (BVG). Die AHV ist das Grundgerüst der Altersvorsorge in der Schweiz und garantiert eine existenzsichernde Rente für alle Rentner. Die BVG hingegen ist eine zusätzliche Altersvorsorge, die von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gemeinsam finanziert wird. Diese beiden Säulen sorgen dafür, dass Rentner in der Schweiz im Durchschnitt deutlich höhere Rentenbezüge haben als in vielen anderen europäischen Ländern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.