<Die Entwicklung der Sozialleistungen für Rentner in der Schweiz

In der Schweiz hat die Entwicklung der Sozialleistungen für Rentner in den letzten Jahrzehnten eine kontinuierliche und positive Entwicklung erfahren. Das System der Altersvorsorge basiert auf drei Säulen, die gemeinsam dafür sorgen sollen, dass Rentner im Alter eine ausreichende finanzielle Absicherung haben.

Die erste Säule ist die staatliche Altersvorsorge, auch bekannt als AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung), auf die jeder in der Schweiz lebende Arbeitnehmer und Selbstständige Beiträge einzahlt. Diese Leistungen werden aus dem Bundeshaushalt finanziert und stellen die Basis der Altersvorsorge dar. Sie sind garantiert und unabhängig von der finanziellen Lage des Einzelnen.

Mit der zweiten Säule, der beruflichen Vorsorge (BVG), soll das Einkommen aus der AHV ergänzt werden. Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen gemeinsam Beiträge in eine Pensionskasse ein, aus der später die Rente ausgezahlt wird. Die Leistungen aus der beruflichen Vorsorge sind abhängig vom Einkommen und der Anzahl der Be

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.